![]() Ausziehführung für Schubladen
专利摘要:
DieErfindung betrifft eine Ausziehführungfür Schubladenmit einer korpusseitigen Tragschiene, einer schubladenseitigen Ausziehschieneund einer zwischen der Tragschiene und der Ausziehschiene angeordnetenMittelschiene, wobei zwischen der Mittelschiene und der Tragschienewenigstens ein erster Laufwagen und zwischen der Mittelschiene undder Ausziehschiene wenigstens ein zweiter Laufwagen angeordnet ist,wobei ein Bewegungsablauf der Laufwagen zueinander mittels einerZwangssteuereinrichtung festgelegt ist und wobei die Zwangssteuereinrichtungein an der Mittelschiene gelagertes erstes Steuerrad aufweist, dasan dem ersten und dem zweiten Laufwagen angreift.Erfindungsgemäß ist einzweites an der Mittelschiene gelagertes Steuerrad vorgesehen, dasan der Tragschiene und der Ausziehschiene angreift.Verwendungz. B. fürAusziehführungenmit Dämpfungim Endbereich. 公开号:DE102004002823A1 申请号:DE102004002823 申请日:2004-01-12 公开日:2005-08-04 发明作者: 申请人:Alfit AG; IPC主号:A47B88-10
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Ausziehführungfür Schubladenmit einer korpusseitigen Tragschiene, einer schubladenseitigen Ausziehschieneund einer zwischen der Tragschiene und der Ausziehschiene angeordnetenMittelschiene, wobei zwischen der Mittelschiene und der Tragschienewenigstens ein erster Laufwagen und zwischen der Mittelschiene undder Ausziehschiene wenigstens ein zweiter Laufwagen angeordnet ist,wobei ein Bewegungsablauf der Laufwagen bezüglich der Tragschiene, derAusziehschiene und der Mittelschiene mittels einer Zwangssteuereinrichtungfestgelegt ist und wobei die Zwangssteuereinrichtung ein an derMittelschiene gelagertes erstes Steuerrad aufweist, das an dem erstenund dem zweiten Laufwagen angreift. [0002] Ausdem deutschen Gebrauchsmuster DE 203 07 757 U1 ist eine Ausziehführungsgarniturfür Schubladenmit einer Ausziehschiene, einer Mittelschiene und einer Tragschienebekannt, wobei zwischen der Mittelschiene und der Tragschiene einerster Laufwagen und zwischen der Mittelschiene und der Ausziehschieneein zweiter Laufwagen angeordnet ist. Eine Zwangssteuereinrichtungsteuert den Bewegungsablauf der Laufwagen bezüglich der Tragschiene, derAusziehschiene und der Mittelschiene. Hierzu weist die Zwangssteuereinrichtung insgesamtvier Seilzügeauf, wobei zwei erste Seilzügedas vordere bzw. hintere Ende der Ausziehschiene mit dem vorderenbzw. hinteren Ende der Mittelschiene verbinden und über jeweilseinen Umlenkzapfen am vorderen bzw. hinteren Ende des zwischen Ausziehschieneund Mittelschiene angeordneten Laufwagens umgelenkt sind. Zwei zweiteSeilzügeverbinden das vordere Ende der Mittelschiene mit dem vorderen Endeder Tragschiene bzw. das hintere Ende der Mittelschiene mit demhinteren Ende der Tragschiene und sind jeweils über einen Umlenkzapfen am vorderenbzw. hinteren Ende des zwischen Mittelschiene und Tragschiene angeordnetenLaufwagens angeordnet. Eine weitere beschriebene Variante zeigtein an einem Laufwagen gelagertes Zahnrad, das einerseits mit Zahnstangenprofilenan der Tragschiene 1 und andererseits mit Zahnstangenprofilenan der Ausziehschiene 2 kämmt. [0003] Eineweitere Ausziehführungfür Schubladen istaus der österreichischenPatentschrift AT 360 699 bekannt. Dort ist eine Ausziehführung miteiner Tragschiene, einer Ausziehschiene und einer zwischen der Tragschieneund der Ausziehschiene angeordneten Mittelschiene beschrieben, wobeizwischen der Mittelschiene und der Tragschiene wenigstens ein ersterLaufwagen und zwischen der Mittelschiene und der Ausziehschienewenigstens ein zweiter Laufwagen angeordnet ist, wobei ein Bewegungsablauf derbeiden Laufwagen zueinander mittels einer Zwangssteuereinrichtungfestgelegt ist und wobei die Zwangssteuereinrichtung ein an derMittelschiene gelagertes Zahnrad aufweist. Das an der Mittelschienegelagerte Zahnrad kämmtmit Zahnstangenprofilen an dem ersten und dem zweiten Laufwagen. [0004] ModerneAusziehführungenfür Schubladen weisenDämpfereinrichtungenauf, so dass auch beim schwungvollen Zuwerfen einer Schublade diesesanft an ihrem Endanschlag im Korpus ankommt. Durch solche Dämpfereinrichtungenwird aber das Bewegungsmoment der Schublade verringert, so dassauch bereits geringe Lauffehler der Schienen und Laufwagen der Ausziehführung zueinem Stehenbleiben der Schublade in nicht vollständig geschlossenemZustand führenkönnen. [0005] Mitder Erfindung soll eine Ausziehführung für Schubladenmit einfachem Aufbau geschaffen werden, bei der eine Synchronisationder Bewegungsabläufeder Laufwagen und der Schienen realisiert ist. [0006] Erfindungsgemäß ist hierzueine Ausziehführungfür Schubladenmit einer korpusseitigen Tragschiene, einer schubladenseitigen Ausziehschiene undeiner zwischen der Tragschiene und der Ausziehschiene angeordnetenMittelschiene vorgesehen, wobei zwischen der Mittelschiene und derTragschiene wenigstens ein erster Laufwagen und zwischen der Mittelschieneund der Ausziehschiene wenigstens ein zweiter Laufwagen angeordnetist, wobei ein Bewegungsablauf der Laufwagen zueinander mittelseiner Zwangssteuereinrichtung festgelegt ist und wobei die Zwangssteuereinrichtungein an der Mittelschiene gelagertes erstes Steuerrade aufweist, dasan dem ersten und dem zweiten Laufwagen angreift, bei der ein zweites,an der Mittelschiene gelagertes Steuerrad vorgesehen ist, das ander Tragschiene und der Ausziehschiene angreift. [0007] Mittelseines zweiten, an der Mittelschiene gelagerten Steuerrades, dasan der Tragschiene und der Ausziehschiene angreift, kann auf einfacheWeise auch eine Synchronisation der Tragschiene, der Mittelschieneund der Ausziehschiene zueinander erreicht werden. Bei der erfindungsgemäßen Ausziehführung sindsomit mittels lediglich zweier Steuerräder alle Komponenten der Ausziehführung inihrem Bewegungsablauf zueinander synchronisiert, so dass sichergestelltist, dass keinerlei Lauffehler zwischen diesen Komponenten auftreten.Die Lagerung der beiden Steuerräderan der Mittelschiene ermöglichteinen einfachen und robusten Aufbau der Ausziehführung. [0008] InWeiterbildung der Erfindung sind beide Steuerräder auf einer gemeinsamen Achsegelagert. [0009] Durchdiese Maßnahmewird eine besonders einfache und kostengünstige Konstruktion erreicht, dafür dieSynchronisation der Bewegungen aller Komponenten lediglich eineeinzige Lagerachse erforderlich ist. [0010] InWeiterbildung der Erfindung sind beide Steuerräder mittels eines einstückigen Bauteilsrealisiert. [0011] Dadurchkann die erfindungsgemäße Ausziehführung weitervereinfacht werden. Zweckmäßigerweiseweisen die beiden Steuerrädereinen unterschiedlichen Durchmesser auf und sind beispielsweiseals abgestuftes Steuerrad mit Abschnitten unterschiedlichen Durchmessersrealisiert. [0012] InWeiterbildung der Erfindung sind beide Steuerräder als Zahnräder ausgebildet. [0013] DieAusbildung der Steuerräderals Zahnräderermöglichteine sehr exakte und dabei reibungsarme Synchronisation der Laufwagen,der Tragschiene, der Ausziehschiene und der Mittelschiene zueinander. [0014] InWeiterbildung der Erfindung sind die beiden Steuerräder in Formeines Doppelzahnrades mit zwei Zahnkränzen ausgebildet. [0015] Einsolches Doppelzahnrad kann vorteilhafter Weise als einstückiges Kunststoffteilausgebildet werden und erfordert auch nur eine einzige Lagerstelle.Vorteilhafterweise ist ein Abrolldurchmesser des ersten Steuerradeshalb so groß wieein Abrolldurchmesser des zweiten Steuerrades. [0016] InWeiterbildung der Erfindung sind das erste Steuerrad und das zweiteSteuerrad auf einer gemeinsamen Achse angeordnet, wobei das erste Steuerradauf einer ersten Seite der Mittelschiene und das zweite Steuerradauf einer gegenüberliegenden,zweiten Seite der Mittelschiene angeordnet ist. [0017] Aufdiese Weise kann ein sehr kompakter Aufbau der Ausziehführung realisiertwerden und es kann eine symmetrische Belastung der Lagerachse oderLagerstelle zur Mittelschiene erreicht werden. [0018] InWeiterbildung der Erfindung ist wenigstens eines der Steuerräder alsRolle ausgebildet und eine Rollenlaufbahn an dem ersten Laufwagen,dem zweiten Laufwagen, der Tragschiene und/oder der Ausziehschieneist mit einer Riffelung versehen. [0019] Mittelseiner Rolle und einer Riffelung in der zugeordneten Laufbahn lässt sichbei exakter Synchronisierung ein sehr geräuscharmer Lauf erreichen. ImVergleich zu Zahnrädernkann beispielsweise mit elastischen Rollen eine größere UnempfindlichkeitgegenüberBauteil- oder Montagetoleranzen erzielt werden. [0020] WeitereMerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen undder folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindungim Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen: [0021] 1 eineSeitenansicht einer erfindungsgemäßen Ausziehführung gemäß einerersten Ausführungsformder Erfindung, [0022] 2 einevergrößerte Einzelheitder 1, [0023] 3 eineSchnittansicht entlang der Linie III-III der 1, [0024] 4 eineder 3 entsprechende Schnittansicht einer weiterenAusführungsformder Erfindung, [0025] 5 eineder 3 entsprechende Schnittansicht einer dritten Ausführungsformder Erfindung und [0026] 6 eineder 3 entsprechende Schnittansicht einer vierten Ausführungsformder Erfindung. [0027] Einein der Seitenansicht der 1 dargestellte Ausziehführung 10 weisteine an einem Schrankkorpus befestigbare Tragschiene 12 und einean einer Schublade befestigbare Ausziehschiene 14 auf.Zwischen der Tragschiene 12 und der Ausziehschiene 14 isteine Mittelschiene 16 angeordnet. Zwischen der Mittelschiene 16 undder Tragschiene 12 ist ein erster Laufwagen 18 angeordnetund zwischen der Mittelschiene 16 und der Ausziehschiene 14 istein zweiter Laufwagen 20 angeordnet. Die Laufwagen 16 und 18 weisenjeweils eine Laufwagenschiene und mehrere Rollenpaare auf. Um die Lastder Schublade von der Auszugschiene 14 auf die Mittelschiene 16 zu übertragen,sind an dem zweiten Laufwagen 20 insgesamt 8 Rollenpaarevorgesehen, vier an einem vorderen Ende der Laufschiene des Laufwagens 20 undvier an einem hinteren Ende der Laufschiene des Laufwagens 20.Ein weiteres Rollenpaar am vorderen Ende der Laufschiene und amhinteren Ende der Laufschiene sorgt für eine Führung der Ausziehschiene 14 zurMittelschiene 16 in horizontaler Richtung, das bedeutet,in der Darstellung der 1 senkrecht zur Zeichenebene.In analoger Weise ist der Laufwagen 18 aufgebaut, so dassacht Rollenpaare füreine Lastübertragungvon der Mittelschiene 16 auf die Tragschiene 12 sorgenund weitere Rollen paare füreine horizontale, seitliche Führungder Mittelschiene zur Tragschiene 12 vorgesehen sind. DieLaufrollen der Laufwagen 18, 20 sind in der Darstellungder 1 an und für sichnicht zu erkennen und daher lediglich durch gestrichelte Linienangedeutet. [0028] Jederder Laufwagen 18, 20 ist an einer Längskantemit einer Zahnleiste 30 bzw. 32 versehen. DieLaufwagen 18, 20 sind so in der Ausziehführung 10 angeordnet,dass die Zahnleisten 30, 32 einander zugewandtsind. Die beiden Zahnleisten 30, 32 greifen inein erstes Steuerrad 34 ein, das an der Mittelschiene 16 gelagertist. Eine Achse des ersten Steuerrades 34 steht senkrechtauf der Mittelschiene 16 und somit senkrecht zur Zeichenebeneder 1. Mittels des ersten Steuerrades 34,das als Zahnrad ausgebildet ist und mit den Zahnleisten 30, 32 anden Laufwagen 18, 20 kämmt, ist der Bewegungsablauf derbeiden Laufwagen 18, 20 zueinander festgelegt. [0029] Darüber hinausist die Tragschiene 12 an einer Längskante mit einer Zahnleiste 35 versehenund die Ausziehschiene 14 ist in einem Abschnitt einerihrer Längskantenebenfalls mit einer Zahnleiste 38 versehen. Die Zahnleisten 35, 38 sindan der Tragschiene 12 bzw. der Ausziehschiene 14 soangeordnet, dass sie einander zugewandt sind und mit einem zweitenZahnrad 36 kämmen,das an der Mittelschiene 16 gelagert ist. Das zweite Zahnrad 36 istum die gleiche Drehachse drehbar an der Mittelschiene 16 gelagert,wie das erste Zahnrad 34. Mittels des zweiten Zahnrades 36 istein Bewegungsablauf der Ausziehschiene 14 und der Tragschiene 12 zueinander festgelegt.Das erste Zahnrade 34 und das zweite Zahnrad 36 sindals einstückigesDoppelzahnrad ausgebildet und beispielsweise aus Kunststoff hergestellt.Mittels der beiden Zahnräder 34, 36 sindsomit die Bewegungsabläufeder Tragschiene 12, der Ausziehschiene 14, derMittelschiene 16, des ersten Laufwagens 18 unddes zweiten Laufwagens 20 beim Bewegen der Ausziehschiene 14 relativzur Tragschiene 12 festgelegt. Die beiden Zahnräder 34, 36 sor gensomit füreine Synchronisation der Bewegungsabläufe aller Komponenten der Ausziehführung 10. [0030] Inder vergrößerten Ansichtder 2 ist das erste Zahnrad 34 zu erkennen,das in der gewählten Ansichtan und fürsich aber nicht zu sehen wäreund daher nur gestrichelt angedeutet ist. Das erste Zahnrad 34 istkonzentrisch zum zweiten Zahnrad 36 angeordnet und dieeffektiven Abrolldurchmesser des ersten Zahnrades 34 unddes zweiten Zahnrades 36 sind so gewählt, dass der effektive Abrolldurchmesserdes ersten Zahnrades 34 halb so groß ist wie der effektive Abrolldurchmesserdes zweiten Zahnrades 36. Beim Ausziehen der Ausziehschiene 14 legendie Laufwagen 18, 20 somit den halben Weg derAusziehschiene 14 zurück.Das erste Zahnrad 34 und das zweite Zahnrad 36 sindeinstückigausgebildet und auf einem gemeinsamen Lagerbolzen 40 gelagert,der an der Mittelschiene 16 fixiert ist. [0031] Inder Schnittansicht der 3 entlang der Linie III-IIIder 1 sind die Tragschienen 12, die Ausziehschiene 14 sowiedie zwischen der Tragschiene 12 und der Ausziehschiene 14 aufgenommeneMittelschiene 16 zu erkennen. Die Mittelschiene 16 weisteinen U-förmigenQuerschnitt auf und erstreckt sich mit jedem ihrer Schenkel desU-förmigen Querschnittsin einen U-förmigenAbschnitt der Tragschiene 12 bzw. der Ausziehschiene 14.Zwischen dem jeweiligen Schenkel der Mittelschiene 16 und demjeweils gegenüberliegendenSchenkel des U-förmigenAbschnitts der Tragschiene 12 bzw. der Ausziehschiene 14 istdann jeweils eine Laufrolle 42 angeordnet. Es ist anhandder 3 zu erkennen, dass eine Lastübertragung von der Ausziehschiene 14 somit über dieRollen 42, die Mittelschiene 16 und die Rollen 44 aufdie Tragschiene 12 erfolgt. Die Rollen 42 sindin dem Laufwagen 20 angeordnet und die Rollen 44 sinddrehbar im Laufwagen 18 angeordnet. [0032] Weiterhinist zu erkennen, dass an dem Lagerbolzen 40 das Doppelzahnrad,bestehend aus dem ersten Zahnrad 34 und dem zweiten Zahnrad 36,drehbar gelagert ist, wobei das Doppelzahnrad an einer Rückseiteder Mittelschiene 16 angeordnet ist, die dem Innenraumdes U-förmigenQuerschnitts gegenüberliegt. Das erste Zahnrad 34 weist gegenüber dem zweiten Zahnrad 36 einengeringeren Durchmesser auf und kämmtmit den Zahnleisten 30 und 32 des ersten Laufwagens 18 bzw.des zweiten Laufwagens 20. Das zweite Zahnrad 36 kämmt mit denZahnleisten 35 und 38 der Tragschiene 12 bzw. derAusziehschiene 14. [0033] DieTragschiene 12, die Ausziehschiene 14 und dieMittelschiene 16 sind jeweils als Blechbiegeteile ausgebildet,wohingegen die Laufwagen 18, 20 und das Doppelzahnrad 34, 36 alsKunststoffteile ausgebildet sind. In der Schnittansicht der 3 ist zuerkennen, dass durch die Erfindung ein besonders kompakter Aufbaueiner Ausziehführunggeschaffen ist, bei dem dennoch eine vollständige Synchronisation der Bewegungsabläufe allerKomponenten realisiert ist. [0034] DieSchnittansicht der 4 entspricht in ihrer Lage derSchnittansicht der 3 und zeigt eine weitere Ausführungsformder erfindungsgemäßen Ausziehführung. ImUnterschied zu der in der 3 dargestelltenAusziehführungsind bei der Ausziehführung 50 der 4 dieTragschiene 12 und die Ausziehschiene 14 mit separatenZahnleisten 52 bzw. 54 versehen, die dann mitdem Doppelzahnrad, das an der Mittelschiene 16 gelagertist, kämmen. DieZahnleisten 52, 54 sind beispielsweise aus Kunststoffhergestellt und werden an die Tragschiene 12 bzw. die Ausziehschiene 14 angeklipst.Dadurch ist einerseits eine kostengünstige Herstellbarkeit der Zahnschienen 52, 54 gegeben,da diese beispielsweise als Kunststoffspritzteile ausgebildet seinkönnen.Darüberhinaus könnendie Zahnschienen 52, 54 in einfacher Weise, nämlich durchAufklipsen, an der Tragschiene 12 bzw. der Ausziehschiene 14 befestigtwerden. [0035] DieSchnittansicht der 5 entspricht in ihrer Lage derAnsicht der 3 und zeigt eine dritte Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Ausziehvorrichtung 60.Bei der Ausziehvorrichtung 60 ist im Unterschied zu denAusziehvorrichtungen 10, 50 an einer Rückseiteder Mittelschiene 16 ein erstes Zahnrad 62 gelagert,das mit den Zahnschienen 30, 32 an den Laufwagen 18 bzw. 20 kämmt. EinLagerbolzen 64 des ersten Zahnrades 62 durchsetzteine Basis der im Querschnitt U-förmigen Mittelschiene 16 und aufeiner, dem ersten Zahnrad 62 gegenüber liegenden Seite der Mittelschiene 16 istan dem Lagerbolzen 64 eine Reibrolle 66 angebracht.Die Reibrolle 66 rollt einerseits auf einer Laufbahn derTragschiene 12 und andererseits auf einer gegenüberliegendenLaufbahn der Ausziehschiene 14 ab. Um ein im wesentlichenschlupffreies Ablaufen der Reibrolle 66 auf der zugeordnetenLaufbahn der Tragschiene 12 zu gewährleisten, ist diese über einenTeil ihrer Breite mit einer Riffelung 68 versehen. In gleicherWeise ist ein der Riffelung 68 an der Tragschiene 12 gegenüberliegenderAbschnitt der Laufbahn der Ausziehschiene 14 ebenfallsmit einer Riffelung 68 versehen. [0036] Inder Schnittansicht der 6, die in ihrer Lage der Schnittansichtder 3 entspricht, ist eine weitere Ausziehvorrichtung 70 gemäß einervierten Ausführungsformder Erfindung dargestellt. Im Unterschied zu Ausziehvorrichtung 60 der 5 isthier zwischen einander zugewandten Laufbahnen der Ausziehschiene 14 undder Tragschiene ein erstes Zahnrad 72 auf dem Lagerbolzen 64 angeordnet. Daserste Zahnrad 72 kämmtmit einer Zahnstange 74 an der Ausziehschiene 14 sowiemit einer Zahnstange 76 auf der gegenüberliegenden Laufbahn der Tragschiene 12.Die Zahnstangen 74, 76 sind jeweils auf die zugeordnetenFlächender Ausziehschiene 14 bzw. der Tragschiene 12 aufgeklipst. [0037] Esist darüberhinaus auch möglich,anstelle des Zahnrades 72 die Rolle 66 der 5 zuverwenden und anstelle der Zahnstangen 74, 76 Riffelbahnenauf die Ausziehschiene 14 bzw. die Tragschiene 12 aufzuklipsenoder in sonstiger Weise aufzubringen.
权利要求:
Claims (8) [1] Ausziehführungfür Schubladen,mit einer korpusseitigen Tragschiene (12), einer schubladenseitigenAusziehschiene (14) und einer zwischen der Tragschiene(12) und der Ausziehschiene (14) angeordnetenMittelschiene (16), wobei zwischen der Mittelschiene (16)und der Tragschiene (12) wenigstens ein erster Laufwagen(18) und zwischen der Mittelschiene (16) und derAusziehschiene (14) wenigstens ein zweiter Laufwagen (20)angeordnet ist, wobei ein Bewegungsablauf der Laufwagen (18, 20)zueinander mittels einer Zwangssteuereinrichtung festgelegt istund wobei die Zwangssteuereinrichtung ein an der Mittelschiene (16)gelagertes erstes Steuerrad (34; 62) aufweist,das an dem ersten und dem zweiten Laufwagen (18, 20)angreift, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites, an derMittelschiene (16) gelagertes Steuerrad (36; 66; 72)vorgesehen ist, das an der Tragschiene (12) und der Ausziehschiene(14) angreift. [2] Ausziehführungnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Steuerräder (34, 36; 62, 66; 62, 72)auf einer gemeinsamen Achse (40; 64) gelagertsind. [3] Ausziehführungnach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Steuerräder (34, 36)mittels eines einstückigenBauteils realisiert sind. [4] Ausziehführungnach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass beide Steuerräder(34, 36) als Zahnräder ausgebildet sind. [5] Ausziehführungnach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die beiden Steuerräder(34, 36) in Form eines Doppelzahnrades mit zweiZahnkränzenausgebildet sind. [6] Ausziehführungnach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass ein Abrolldurchmesser des ersten Steuerrades (34; 62) halbso groß istwie ein Abrolldurchmesser des zweiten Steuerrades (36; 66; 72). [7] Ausziehführungnach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das erste Steuerrad (64) und das zweite Steuerrad(66; 72) auf einer gemeinsamen Achse (64)angeordnet sind, wobei das erste Steuerrad (62) auf einerersten Seite der Mittelschiene (16) und das zweite Steuerrad(66; 72) auf einer gegenüberliegenden zweiten Seiteder Mittelschiene (16) angeordnet ist. [8] Ausziehführungnach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass wenigstens eines der Steuerräder (66) als Rolleausgebildet ist und eine Rollenlaufbahn an dem ersten Laufwagen,dem zweiten Laufwagen, der Tragschiene (12) und/oder derAusziehschiene (14) mit einer Riffelung (68) versehenist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9416576B2|2016-08-16|Mechanism for a sliding movement EP1692969B1|2012-02-22|Führungseinrichtung für Schubladen EP0277191B1|1993-11-18|Sequentielle gleitführung EP2830927B1|2016-09-14|Aufsteckkörper für einen spannbolzen US4320934A|1982-03-23|Pull-out guide for drawers AT394133B|1992-02-10|Schliessvorrichtung fuer in einem moebelkorpus angeordnete schubladen AT398518B|1994-12-27|Ausziehführung TWI487495B|2015-06-11|抽屜之抽出導引裝置 US20070033877A1|2007-02-15|Guiding system for a sliding door DE602004008757T2|2008-06-12|Schiebetüren mit nockenführungen für koplanare schliessung, insbesondere für möbel oder dergleichen US7597413B2|2009-10-06|Extension guide fitting for drawers EP1120065B1|2004-05-26|Ausziehführungsgarnitur für Schubladen EP2531067B1|2015-05-06|Auszugsführung eines schubkastens CA2618649C|2013-04-30|Improvements in or relating to sliding supports EP1574151B1|2013-11-06|Vorrichtung zur Stabilisierung des Laufverhaltens einer in einem Möbelkorpus verfahrbaren Schublade AT410504B|2003-05-26|Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile KR20130056200A|2013-05-29|서랍 슬라이드 기구용 동기 장치 ES2381770T3|2012-05-31|Dispositivo para arrastrar a la posición terminal y amortiguar una puerta de corredera colgada de un carril perfilado para el guiado de mecanismos de rodadura. US2646333A|1953-07-21|Sliding drawer construction TWI398230B|2013-06-11|於下方安裝的抽屜滑軌 US3901564A|1975-08-26|Drawer extensible slide chassis EP2248442B9|2013-12-11|Stabilisierungsanordnungeines ziehbaren Trägers US8152252B2|2012-04-10|Slide assembly US6681702B1|2004-01-27|Skate for use with a floor track storage system KR100318116B1|2002-04-22|서랍용미끄럼기구
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004002823B4|2016-05-04| AT503483A1|2007-10-15| AT503483B1|2010-07-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US1067404A|1911-01-19|1913-07-15|William T Callaghan|Extension drawer-slide.| DE2030775A1|1970-06-23|1971-12-30|Siemens Ag|| AT360699B|1979-07-19|1981-01-26|Blum Gmbh Julius|Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.| DE4111750A1|1989-12-23|1992-10-15|Grass Ag|DRAWER GUIDE WITH FULLY EXTENDED|DE202005018514U1|2005-11-26|2007-04-12|Hettich Paul Gmbh & Co Kg|Schublade| WO2011103605A1|2010-02-25|2011-09-01|Julius Blum Gmbh|Ausziehführung für schubladen| CN102232735A|2011-07-08|2011-11-09|伍志勇|导轨同步装置| WO2012004014A1|2010-07-07|2012-01-12|Anton Schneider Gmbh & Co Kg|Ausziehführung für schubladen| US20130127320A1|2010-08-23|2013-05-23|Julius Blum Gmbh|Pull-out guide for drawers| ITMI20112146A1|2011-11-25|2013-05-26|Salice Arturo Spa|Struttura di guida di estrazione con carrelli sincronizzati per cassetti, e mobile provvisto della struttura di guida stessa| EP2992780A1|2014-08-25|2016-03-09|FULTERER Gesellschaft mbH|Ausziehführung| DE102005016418B4|2004-04-21|2016-08-04|Grass Gmbh|drawer guide| CN106037298A|2016-07-06|2016-10-26|金华纳加利厨配有限公司|一种具有齿轮结构的阻尼滑轨| DE202015008848U1|2015-12-22|2017-03-23|Grass Gmbh|Guide device for guiding a relative to a furniture body movable furniture part| DE102016125028A1|2015-12-22|2017-06-22|Julius Blum Gmbh|drawer| EP3730001A1|2019-04-23|2020-10-28|King Slide Works Co., Ltd.|Gleitschienenanordnung|US3778120A|1972-02-15|1973-12-11|M Hagen|Precision telescoping ball bearing drawer slide suspension for wood and metal furniture production| AT365433B|1980-05-06|1982-01-11|Blum Gmbh Julius|Vollauszugeinrichtung, insbesondere fuer schubladen| DE59710502D1|1996-10-07|2003-09-04|Blum Gmbh Julius|Ausziehführungsgarnitur für Schubladen| DE20307757U1|2002-07-22|2003-07-10|Blum Gmbh Julius|Ausziehführungsgarnitur für Schubladen| DE10246438A1|2002-10-04|2004-04-15|Grass Gmbh|drawer system|DE202004006284U1|2004-04-21|2005-05-12|Grass Gmbh|drawer guide| DE202011106526U1|2011-10-08|2011-12-16|Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner Gmbh & Co. Kg|Telescopic guide with at least two synchronized telescopic guide rails| CN109520444B|2018-11-19|2020-11-03|江苏科技大学|一种大型卧式拉力试验机机身平行度测量装置及其测量方法|
法律状态:
2005-08-04| OM8| Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law| 2005-10-13| 8181| Inventor (new situation)|Inventor name: GRABHER, GüNTER, FUSSACH, AT | 2010-12-02| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: GRASS GMBH, HOECHST, AT | 2011-02-10| 8110| Request for examination paragraph 44| 2014-05-26| R016| Response to examination communication| 2016-01-15| R018| Grant decision by examination section/examining division| 2017-02-07| R020| Patent grant now final| 2017-05-02| R079| Amendment of ipc main class|Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088100000 Ipc: A47B0088490000 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE102004002823.0A|DE102004002823B4|2004-01-12|2004-01-12|Pull-out guide for drawers|DE102004002823.0A| DE102004002823B4|2004-01-12|2004-01-12|Pull-out guide for drawers| AT0000805A| AT503483B1|2004-01-12|2005-01-04|Ausziehführung für schubladen| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|